AktuellesEntscheidende Zusage des Landes NÖ zum Feuerwehrhaus
LH Mikl-Leitner gibt Zusage: Land Niederösterreich unterstützt Um- und Zubau des Feuerwehrhauses in Laxenburg
„Feuerwehr ist zentraler Faktor für Sicherheit, Gemeinschaft und die beste Zukunft unserer Kinder“
Die beeindruckende Zahl von 269 Einsätzen absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg alleine im Vorjahr. Jetzt soll das bestehende und in die Jahre gekommene Feuerwehrhaus saniert, umgebaut und durch einen Zubau erweitert werden. In einem persönlichen Gespräch mit Vertretern der Feuerwehr und der Gemeinde hat Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für dieses Vorhaben die finanzielle Unterstützung des Landes Niederösterreich zugesagt.
Groß ist die Freude und auch die Erleichterung im Ort nach dieser Zusage, besonders bei Bürgermeister David Berl, denn diesem Termin waren dutzende Besprechungen, Planungen, Alternativlösungen und vieles mehr vorangegangen: „Die Feuerwehr ist für uns als Gemeinde genauso wie für die Bevölkerung ein wichtiger Partner und Bewahrer von Tradition und Brauchtum. Freiwillig stellen sich ihre Mitglieder in den Dienst der Allgemeinheit. Daher es ist für uns nicht nur selbstverständlich, sondern auch unsere Pflicht, Ihnen die dafür notwendige und geeignete Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Und das machen wir mit dem Um- und Zubau des Feuerwehrhauses. Gemeinsam ist es uns gelungen auch in nicht sehr einfach Zeiten dieses Projekt auf Schiene zu bringen.“
Die FF Laxenburg hat zurzeit fast 100 Mitglieder. Das derzeitige Feuerwehrhaus wurde in den 1970er-Jahren errichtet und in den 90er-Jahren erweitert. Um das Gebäude auf den Stand der Technik zu bringen, ist eine umfassende Sanierung geplant und es soll auch ein Zubau errichtet werden. Geplant sind u. a. ein Umkleideraum für die weiblichen Feuerwehrmitglieder und die Feuerwehrjugend, eine Schmutzschleuse oder auch ein neuer Nachrichtenraum vorgesehen. Der Zubau umfasst vor allem die Erweiterung des bestehenden Fahrzeugraumes um einen Stellplatz, einem Lager für Ausrüstungsgegenstände, Geräte und Einsatzmittel und eine Waschbox. Der Baustart ist für 2026 geplant, die Fertigstellung im Herbst 2027, informierten Bürgermeister David Berl, Vizebürgermeisterin Silvia Wohlfahrt, Feuerwehrkommandant Emanuel Vermeer, Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Harald Jungmayer und der Leiter des Verwaltungsdienstes Andreas Schiffner.
„Die Feuerwehr ist in Niederösterreich ein ganz zentraler Faktor für die Sicherheit, aber auch für die Gemeinschaft und die Lebensqualität im Land, und damit nimmt sie auch eine bedeutende Rolle für die Zukunft unseres Landes und die beste Zukunft unserer Kinder ein“, betonte die Landeshauptfrau im Zuge der Unterredung. „Aus diesem Grund wollen wir auch dieses wichtige Projekt der Feuerwehr Laxenburg bestmöglich unterstützen – denn diese großartige Einsatzbereitschaft verdient auch die besten Rahmenbedingungen“, so Mikl-Leitner.