Umwelt & AltstoffeSperrmüll
Was ist Sperrmüll?
Sperrmüll umfasst sperrige, nicht gefährliche Haushaltsgegenstände, die aufgrund ihrer Größe, Form oder Materialbeschaffenheit nicht in den Restmüllbehälter passen. Typischerweise handelt es sich um Dinge, die man im Haushalt oder Keller lange verwendet und irgendwann austauscht oder nicht mehr benötigt.
Typische Beispiele für Sperrmüll
- Möbelstücke: Sessel, Sofas, Kästen, Regale, Couchtische, Bettrahmen
- Polsterwaren & Matratzen: Matratzen aller Art, Lattenroste, Polstersessel
- Wohntextilien: Teppiche, Läufer, große Vorhänge
- Große Kunststoffteile: Gartenmöbel aus Plastik, Kunststoffboxen, Kinderrutschen
- Freizeit- und Sportgeräte: Schlitten, Skier, Fitnessgeräte
- Sonstige sperrige Gegenstände: große Koffer, kaputte Spielgeräte, große Dekogegenstände
Was gehört NICHT zum Sperrmüll?
Manche Dinge sehen zwar aus wie Sperrmüll, müssen aber getrennt entsorgt werden:
- Elektro- und Elektronikgeräte (z. B. Fernseher, Computer, Haushaltsgeräte)
- Altmetall
- Problemstoffe (Farben, Lacke, Chemikalien, Öle etc.)
- Reifen
- Bauschutt und Renovierungsabfälle (z. B. Fliesen, Türen, Waschbecken, Fenster)
- Gewerbliche Abfälle
- Großmengen aus Räumungen oder Entrümpelungen
Diese Abfallarten können im Altstoffsammelzentrum abgegeben werden.
Bringsystem
Sperrmüll kann während der Öffnungszeiten jederzeit im Altstoffsammelzentrum abgegeben werden.
Bitte sortieren Sie die Materialien nach Möglichkeit vor und folgen Sie den Anweisungen des Personals.
Holsystem
Für sperrige Gegenstände, die nicht mit einem Auto transportiert werden können, bietet die Gemeinde eine Abholung an:
- 1 Abholung pro Haushalt und Jahr
- Maximal 2 m³ Sperrmüll pro Abholung
- Abholung nur nach Vereinbarung ab Grundstücksgrenze
- Terminvereinbarung direkt beim Wirtschaftshof entweder telefonisch unter 02236/71101-200 oder per E-Mail an wirtschaftshof@laxenburg.at erforderlich
Nicht abgeholt werden:
- Wohnungs- oder Hausräumungen
- umfangreiche Entrümpelungen
- Bauschutt
- Türen
- Fenster
- Sanitärkeramik
- große Mengen aus Renovierungen
Gemeinsam für eine saubere und lebenswerte Gemeinde
Eine sorgfältige Mülltrennung ist ein wichtiger Beitrag, den wir alle leisten können. Durch richtige Entsorgung von Sperrmüll und die Nutzung unserer Sammelsysteme helfen Sie mit, Ressourcen zu schonen, die Umwelt zu schützen und die Entsorgungskosten für unsere Gemeinde niedrig zu halten.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Mithilfe und Ihr Verantwortungsbewusstsein – denn nur gemeinsam können wir unsere Gemeinde sauber, nachhaltig und lebenswert gestalten.