AktuellesBaustellensommer am Bildungscampus

Update vom 1. September 2022: Die Grabarbeiten zwischen Volksschule und Schulwarthaus haben sich leider verzögert. Der Verbindungsweg zwischen F. Rauch-Gasse und der Martin Ebner-Gasse ist damit noch einige Tage gesperrt. Der derzeitige Eingang in die Volksschule bleibt daher wie im Juni noch in den nächsten Wochen an der Seite des Gebäudes. Danke!

 

Die Tage werden bereits wieder sichtbar kürzer, die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und der Schulbeginn rückt langsam in Sichtweite – da liegt die Frage nahe, wie es auf der Baustelle des Laxenburger Bildungscampus aussieht, und wie sich der Herbst für Kinder, Lehrerinnen und Eltern dort gestalten wird.

„Es war ein arbeitsreicher Sommer“, gibt GfGR Ing. Robert Merker bei einem seiner regelmäßigen Arbeitsstunden auf der Baustelle in der Martin Ebner-Gasse Einblick in nicht ganz so stressfreie Monate. „Wir haben versucht, soviel wie möglich in diesen schulfreien Wochen unterzubringen, was durch verzögerte Lieferketten, Urlaube oder Corona Erkrankungen nicht immer so einfach war.“

Erleichtert zeigte sich Bürgermeister David Berl aber angesichts der ersten umfangreichen Fensterlieferung bereits zu Ferienbeginn, dass er immer wieder für eine Verlegung des Sommerhorts in das Rathaus und den Rathauspark eingetreten war. Denn der eigentliche Schulgarten wurde rasch Teil der Baustelle, da auch die aufwendige thermische Sanierung des Altbestandes der Volksschule in diesem Sommer durchgeführt worden ist.  „Wir haben alle Sanitärräume generalsaniert“, erklärt David Berl, „alle Fenster in der Volksschule getauscht und eine neue Vollwärmeschutzfassade aufgebracht.“ Neue Raffstores werden den Lichteinfall leichter lenkbar machen und Insektengitter viel praktischen Nutzen im Schulalltag bringen. Auch die letzte Geschoßdecke des bestehenden Gebäudes wurde gedämmt, eine enorme Leistung der Arbeiter in diesem Sommer – in dem die Temperaturen bereits im Außenbereich mühelos die 35 Grad überschritten haben. „Derzeit sanieren wir den kleinen Turnsaal“, berichtet David Berl weiter, hier versuche man so rasch wie möglich für die Kinder wieder einen Raum für Bewegungseinheiten bereitstellen zu können.

Und im Zubau? Im neuen großen Turnsaal und im Bereich der Bibliothek wird derzeit der Estrich aufgebracht und noch im September der Vollwärmeschutz komplettiert.

Nebenan – im neuen Kindergartengebäude – ist man hier bereits einen Schritt weiter. Hier kann noch im September parallel mit den Installationen im Innenbereich mit den Arbeiten an den Außenanlagen begonnen werden.

Der Volksschulgarten hat in diesem heißen Baustellensommer naturgemäß einigen Schaden erlitten, aber hier wurde ohnehin bereits in der Planungsphase vor zwei Jahren auch die Neugestaltung für die Kinder mitbedacht. Und so werden noch im September neue Bäume gepflanzt, Spielgeräte wieder aufgestellt und Rollrasen verlegt. „Mit einer Nutzung rechnen wir voraussichtlich ab Oktober“, so Robert Merker.

Doch was bedeutet das alles für den Schulanfang? Der Hort zieht mit Ende der letzten Ferienwoche zurück in seine Räumlichkeiten in der Volksschule und begrüßt dort alle wie gewohnt. Alle Eingänge und Garderoben bleiben hier bis auf Weiteres so vertraut wie im Juni.

Der Kindergarten befindet sich unverändert bis Jahresende noch im Ausweichquartier in der Martin Ebner-Gasse und die geplante und baulich notwendige Sperre der Turnsäle? „Es sieht derzeit so aus, als würde es uns gelingen, den kleinen Turnsaal bis Oktober für die Volksschule einsatzbereit zu bringen“, ist Bürgermeister David Berl begeistert. „Damit die Laxenburger Kinder fröhlich und bewegt durch das Schuljahr kommen!“

Einen wunderschönen Überblick über die Baustelle haben Sie in unserer 360°Präsentation, die um Sommerbilder am Bildungscampus ergänzt wurde.

Öffnungszeiten

Montag: 8.00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Samstag & Sonntag: geschlossen

Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .